Wichtige Termine und Informationsangebote für zukünftige 5.Klässler und ihre Eltern

 

Tag der offenen Tür / Kunsthandwerkermarkt: Samstag, 23.11.2024  12:00-16:00 Uhr 

Telefonische Elternsprechstunde: Im Dezember immer dienstags zwischen 15 und 16 Uhr. (Bitte vereinbaren Sie dafür einen Termin bei der Abteilungsleitung über das Schulbüro unter Angabe ihrer Telefonnummer. Wir beraten Sie gerne.)

Anmeldewoche: Montag, 03.02. - Freitag, 07.02.2025  9:00-16:00 Uhr (Termine sind bei Bedarf auch außerhalb der Zeiten möglich, sprechen Sie uns an).

Kennenlernnachmittag für unsere neuen 5. Klassen: Montag, 07.07.2025  15:00-16:00 Uhr 

Einschulung: Montag, 08.09.2025 10:15 - 13:30 Uhr 

Kennenlerntage und Projektunterricht: Dienstag, 09.09.2025 - Freitag, 19.09.2025  9:00-13:30 Uhr (eine Betreuung zwischen 8:00 und 9:00 Uhr ist auch für Kinder möglich, die nicht für den Ganztag angemeldet sind).

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!


Klasse 5 Anmeldewoche

Für die Anmeldewoche (Montag, 03.02.2025 bis Freitag, 07.02.2025) vereinbaren Sie bitte ab sofort telefonisch einen Termin unter der Telefonnummer 040/428 86 19 - 0 oder per Email an stadtteilschule-bramfeld@bsb.hamburg.de mit Angabe Ihrer Telefonnummer.

Bitte kommen Sie mit Ihrem Kind 10 - 15 Minuten vor dem vereinbarten Anmeldetermin ins Schulbüro und bringen folgende Unterlagen mit:

  1. Original der Anmeldung für den Übergang in Jahrgangsstufe 5 mit der Unterschrift beider Sorgeberechtigten und vollständig ausgefüllt
  2. Kopie des Einschätzungsbogen (Empfehlung) der Grundschule mit der Bezeichnung „Einschätzung zur weiteren Schullaufbahn"
  3. Kopie des Halbjahreszeugnisses der Klasse 4
  4. Kopie der Meldebestätigung der Meldebehörde ODER des Personalausweises eines Sorgeberechtigten (beide Seiten)
  5. Ggf. eine Bescheinigung über das alleinige Sorgerecht
  6. Ggf. Kopie eines Leistungsbescheides vom Jobcenter
  7. Ggf. der sonderpädagogische Förderplan
  8. Das Anmeldeformular vollständig ausgefüllt

Alle Angaben werden vertraulich behandelt und dienen ausschließlich einem schulinternen Zweck.