Am Donnerstag, den 26.09.2019 war es so weit. Wie auch in den Vorjahren fand der Schulwettbewerb „Jugend debattiert“ der Altersgruppe I statt.
Seit Beginn des Schuljahres wurden die achten, neunten und zehnten Klassen im Deutschunterricht in zahlreichen Übungsdebatten auf die Wettbewerbsdebatten und die dabei zu berücksichtigenden Bewertungskriterien der Gesprächsfähigkeit, Überzeugungskraft, Sachkenntnis und Ausdrucksvermögen vorbereitet.
Am Wettbewerbsvormittag debattierten die jeweiligen Klassensieger dann in zwei aufeinanderfolgenden Qualifikationsrunden zu den Streitfragen Soll an unserem Schulkiosk auf Plastikverpackungen verzichtet werden? und Soll am Bramfelder Dorfplatz jedem Schüler ein Zugang zum WLAN ermöglicht werden? In diesen Debatten bewiesen die Schülerinnen und Schüler nicht nur Spaß am Debattieren, sondern auch einen fairen sowie respektvollen Umgang miteinander.
Ausgehend von den Urteilen der fünf gleichzeitig tagenden Jurys, in denen neben Lehrkräften auch (ehemalige) Schüler vertreten waren, gingen vier Finalisten hervor. Diese debattierten anschließend vor großem Publikum im Glaskasten die letzte Streitfrage des Tages Soll die Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs in Hamburg für Schüler kostenfrei sein? Hierbei konnten vor allem Nina S. (9c) und Omar S. (9a) das Jurorenteam am meisten überzeugen, knapp dahinter auf den Rängen drei und vier lagen Jil S. (9a) und Arasp S. (8b).
Die beiden Sieger der Altersgruppe I werden am 29.01.2019, gemeinsam mit zwei Vertretern der Altersgruppe II, unsere Schule beim Verbundwettbewerb würdig vertreten. Wir drücken euch die Daumen und wünschen erfolgreiche Debatten!
Asiye Aysin, Schulkoordinatorin „Jugend debattiert“