Aktuelles

Aktuelles

Über uns

Über uns

Klassen 5 ‑ 6

Klassen 5 - 6

Klassen 7 ‑ 10

Klassen 7 - 10

Klassen 11 ‑ 13

Klassen 11 - 13

Technikprofil

Technische Bildung

Ganztag

Ganztag

Antragsfrist für einen Schulwechsel

Hier finden Sie alle nötigen Informationen für einen möglichen Schulwechsel Ihres Kindes.



Absolutes Handyverbot an der Stadtteilschule Bramfeld?!

Am 24. Januar fand an unserer Schule der alljährliche Schulwettbewerb „Jugend debattiert“ statt. Die Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 9 und 10 hatten die Möglichkeit, ihre Argumentationsfähigkeiten unter Beweis zu stellen und sich mit aktuellen Themen auseinanderzusetzen. 

In den zwei Qualifikationsdebatten, die dem Finale vorweggingen, debattierten die Schülerinnen und Schüler lebhaft, engagiert und fair. Die Schülerinnen und Schüler argumentierten gekonnt für und gegen die jeweiligen Standpunkte und bewiesen dabei nicht nur ihr Wissen, sondern auch ihre Fähigkeit, andere zu überzeugen.

Das Highlight des Tages war die Finaldebatte, in der die Frage diskutiert wurde: Soll an unserer Schule ein allgemeines Handyverbot eingeführt werden? Hier traten die zuvor bestplazierten Debattierenden gegeneinander an: Rica und Rogana aus der 9d, Melina aus der 9b sowie Adam aus der 10d. Nach einer spannenden und intensiven Diskussion konnten sich schließlich Rica und Adam als Sieger durchsetzen. Herzlichen Glückwunsch an beide! 

Kurz bevor die Finalplatzierung bekannt gegeben wurde, hatte das Publikum die Möglichkeit sich zur Finalfrage per Handzeichen zu positionieren. Dabei wurde deutlich: Die Schülerinnen und Schüler sprachen sich eher gegen ein Handyverbot und die anwesenden Lehrkräfte für ein Handyverbot aus. 

Ein besonderer Dank gilt den Jurymitgliedern. Unter der Leitung von Frau Schulera und Frau Denizci verfolgten die fleißigen Helferinnen und Helfern Tim, Mujib, Rakan, Julia, Hanifa, Tuana, Gana die Debatten aufmerksam und bewerteten die Teilnehmenden fair. Ebenso möchten wir Philipp, Salmenn, Arasp und Maria danken, die ebenfalls dazu beigetragen haben, dass der Wettbewerb reibungslos ablief.

Wir sind stolz auf die Leistungen unserer Schülerinnen und Schüler und freuen uns auf zukünftige Debatten, die das kritische Denken und die Rhetorik an unserer Schule weiter fördern werden.

Frau Aysin 

(Schulkoordinatorin Jugend debattiert)


Stadtteilschule Bramfeld als fobizz Schule 2024/25 für besonderes Engagement in digitaler Bildung ausgezeichnet

Im Schuljahr 2024/25 setzen sich Schulen verstärkt mit digitaler Bildung und Medienkompetenz auseinander. Unsere wurde für ihr besonderes Engagement in diesen Bereichen mit dem Titel 'fobizz Schule 2024/25' ausgezeichnet. Dieser Titel wird an Schulen verliehen, die durch ein aktives Kollegium und innovative Initiativen zur Förderung digitaler Kompetenzen herausstechen. Wir erhielten diese Auszeichnung auch im letzten Schuljahr! 

Die digitale Transformation in Schulen, insbesondere im Bereich Künstlicher Intelligenz, hat im vergangenen Jahr erheblich an Dynamik gewonnen. Durch gezielte Initiativen hat unsere Schule erfolgreich digitale Medien in die Weiterbildung der Lehrkräfte und in den Unterricht integriert. Dieses Engagement ist in Zeiten des schnellen Wandels wichtig, um Schülerinnen und Schüler auf die Zukunft vorzubereiten. 

Was macht die Schule ganz konkret? Die Lehrerinnen und Lehrer unserer Schule profitieren von einer umfassenden Palette an Online-Angeboten von fobizz, die ihnen ermöglichen, ihre digitalen Fähigkeiten kontinuierlich zu erweitern. Dies umfasst nicht nur moderne Lehrmethoden, sondern auch die Nutzung datenschutzkonformer KI-Tools, die einen zeitgemäßen Unterricht fördern.

Daher wird unsere Schule für ihr Engagement in der digitalen Bildung von fobizz ausgezeichnet. Diese Auszeichnung verdeutlicht den Einsatz der Schule und des Kollegiums, die Herausforderungen der digitalen Zukunft aktiv anzugehen und ihre Schülerschaft optimal auf die Anforderungen der modernen Welt vorzubereiten.

Über fobizz
fobizz I 101skills GmbH ist die führende deutschsprachige Plattform für Weiterbildungen und Anbieter von digitalen und KI Tools für Lehrkräfte und Schulen. Dabei hat fobizz es sich zur Aufgabe gemacht, die Digitalisierung des Unterrichts voranzutreiben und Lehrkräfte in die Lage zu versetzen, ihren Schüler: innen Kenntnisse in den Bereichen Künstliche Intelligenz, Medien und IT einfach und praxisnah zu vermitteln. fobizz sieht sich in der Rolle des täglichen Begleiters von Lehrkräften, um sie in ihrem Unterrichtsalltag zu entlasten. Seit der Gründung im Jahr 2018 hat das fobizz Team um Dr. Diana Knodel bereits über 7.500 Schulen und über 550.000 Lehrkräfte im deutschsprachigen Raum zu aktuellen digitalen Themen und Künstlicher Intelligenz weitergebildet.


Tag der offenen Schule mit Kunsthandwerksmarkt 2024


mit kUNSt gegen gewalt!

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Großeltern, liebe Freunde und Bekannte, liebe Kunstinteressierten,

in den vergangenen Wochen haben die Schüler:Innen der Jahrgänge 10-13 engagiert an ihren Kunstwerken für das Projekt „mit kUNSt gegen Gewalt!“ gearbeitet. Neben unserer Schule haben sich auch eine Malgruppe aus Steilshoop, die Schule am See und eine Gruppe aus dem HDJ aktiv an diesem Kunstprojekt beteiligt. Hiermit möchten wir euch / Sie an die bevorstehenden Ausstellungen im Rahmen unseres Kunstprojekts "mit kUNSt gegen Gewalt!" erinnern. Die relevanten Termine und Orte sind wie folgt:

• 23.11.2024 ab 12 Uhr: Stadtteilschule Bramfeld (Bramfelder Dorfplatz 5) 

• 25.11. - 01.12.2024: Brakula (Bramfelder Chaussee 265) innerhalb der Öffnungszeiten 

• 25.11. - 10.12.2024: Bücherhalle Steilshoop (Gropiusring 43a im Campus Steilshoop) 

• 25.11. - 06.01.2024: Haspa Bramfeld (Bramfelder Dorfplatz 12-14) innerhalb der Öffnungszeiten

Besonders möchten wir euch / Sie zur Ausstellungseröffnung am 25.11. um 17 Uhr im BRAKULA einladen.

Hier ist der Artikel im Hamburger Wochenblatt.


Young Women in Public Affairs Award 2024 der Hamburger Zonta Clubs

Im Februar 2024 wurde zum 3. Mal der "Young Women in Public Affairs Award (YWPA)" der Hamburger Zonta Clubs vergeben. Unsere Schülerin Mahla gehörte damals zu den Gewinnerinnen und hat sich für den internationalen Wettbewerb qualifiziert und  GEWONNEN!

Am 22. September 2024 gab es zu diesem tollen Erfolg eine Preisverleihung in der Zinnschmelze in Hamburg Barmbek.

Gemeinsam mit anderen Mitgliedern von Zonta, der zweiten Gewinnerin Paulina Molteni, Herr Jacobs als Abteilungsleitung der Oberstufe und Frau Hagen, Mahlas ehemalige Lehrerin und Unterstützerin der letzten Jahre wurde auf den großartigen Erfolg von Mahla angestoßen. Neben einem Preisgeld hat Mahla auch weiterhin Zugang zu einem umfangreichen Netzwerk von Frauen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Dies nutzt Mahla und engagiert sich weiterhin im Golden Z Club Hamburg, dem Junior Club von Zonta. 

Mahla, wir sind stolz auf dich!


Sommerfest 2024


Jahresarbeitenausstellung 2024


Bundesjugendspiele 2024


Neue Stundenrhythmisierung ab dem Schuljahr 2024/2025

Ab dem Schuljahr 2024/2025 gibt es an der Stadtteilschule Bramfeld eine neue Stundenrhythmisierung.

In der folgenden Grafik sind die Unterrichtszeiten der jeweiligen Jahrgänge dargestellt.


Bau der U5 - Bushaltestelle Bramfelder Dorfplatz (Heukoppel) entfällt


Das Deutschlandticket für Schüler:innen

Liebe Eltern,

hier finden Sie alle Informationen zum Deutschlandticket.


„Für den Ganztag an Hamburger Schulen anmelden“

Neuer Onlinedienst ermöglicht die digitale Anmeldung zum Ganztag.

Weitere Informationen finden Sie hier!