

Über uns
Wir über uns
Klasse 5 - 6
Klassen 5 - 6
Klassen 7 - 10
Klassen 7 - 10
Oberstufe
Oberstufe
Technik-profil
Technische Bildung
Ganztag
GanztagVernetzung
Wir sind vernetzt
Das bedeutet konkret für uns, dass wir mit Institutionen und Schulen im Stadtteil kooperieren.
Das tun wir bereits erfolgreich dafür…
- Oberstufenverbund
- Kooperation mit:
- Brakula (z.B. Schreibworkshop, GPS-Rallye, Stolpersteine)
- Brain (Bramfelder Interessengemeinschaft)
- Wochenblatt
- Berufsschule HBT (H18)
- ReBBZ
- ASD
- Kooperation im Ganztag mit:
- BSV
- ortsansässigem Künstler (z.B. Johannes Togal)
- HDJ (Haus der Jugend)
- Präventionsstunden durch Ärzte (Zahnarzt, Frauenarzt) und Polizei
- Kunsthandwerkermarkt
- HOT (Hohnerkamp Offener Treff)
- Grundschule
- Teilnahme und Mitarbeit in der Kinder- und Jugend-AG und im Sozialraumgremium
- Teilnahme an der Regionalkonferenz Bramfeld (z.B. Stadtteilfest) und an der Stadtteilkonferenz
- Zukunftstag (Girls- & Boys-Day)
- Kooperation mit:
Ort des Wohlfühlens
Wir sind eine Schule zum Wohlfühlen, in der alle willkommen sind
Das bedeutet konkret für uns, dass wir jeden willkommen heißen, eine Atmosphäre schaffen, in der wir uns wohlfühlen und Verantwortung für Sauberkeit und Gestaltung übernehmen.
Das tun wir bereits erfolgreich dafür…
- Willkommenskultur:
- Schülerpaten
- Broschüre „roter Faden: Neu an der Schule für LuL“
- Kennenlernnachmittag mit Eltern und zukünftigen Fünftklässlern in der Schule vor den Sommerferien
- Willkommenswoche Jahrgang 5
- Schulrallye und kleine Einschulungsfeier für die 7. Klassen am Standort Bramfelder Dorfplatz.
- Willkommensfeier für Jahrgang 11
- Wohlfühlatmosphäre:
- Klassenlehrerprinzip 5 – 9/10
- Schaukästen (Hegholt)
- individuelle Klassenraumgestaltung
- Mülldienste in den Pausen