

Über uns
Wir über uns
Klasse 5 - 6
Klassen 5 - 6
Klassen 7 - 10
Klassen 7 - 10
Oberstufe
Oberstufe
Technik-profil
Technische Bildung
Ganztag
GanztagWir führen unsere Schülerinnen und Schüler durch ein breites, strukturiertes Angebot, zu einer fundierten Berufswahlentscheidung.
Der Girls- und Boys Day ab Jahrgang 5, eine externe Kompetenzfeststellung, zwei Blockpraktika von jeweils drei Wochen bis Ende der 9. Klasse, der besonders gestaltete Lerntag mit individueller Prägung und die regelmäßige Schulsprechstunde der Berufsberatung in Jahrgang 10 bereiten auf den Übergang Schule Beruf vor.
Wir unterstützen euch!
von links nach rechts:
Frauke Graetz (BO Koordination), Gudrun Fahlbusch (BO Koordination), Sureka Srimogan (BS05), Sönke Müller (BS05), Sönke Steffens (BS05), Andreas Stolle (JBA), Jessica Dohrmann ( HIBB), Jens Stümpel ( BerEB), Angela Nordmann ( BerEB) – es fehlt Carsten Möller (BS05)

Klasse 7 | |
Themen des Unterrichts |
|
Kooperation mit der BS05 | – |
Arbeit mit dem Berufswahlpass | Einsatz der Materialien und Arbeitsblätter, regelmäßige Feststellung der Stärken und Interessen, Archivierung der Bescheinigungen, Lebenslauf etc., Berufs- und Studienwegeplan |
Einsatz von Materialien | Arbeit und Beruf, „Beruf aktuell“, „Berufekatalog“, Planet Beruf, Joblab, |
Praktikum | – |
Außerschulische Angebote | Unterstützung bei speziellen Angeboten zum Girls-Day, dem Besuch der „Hanseatischen Lehrstellenbörse“, einem Ferienpraktikum, der Durchführung eines Langzeitpraktikums, Hospitationen in weiterführenden Schulen, Betriebsbesichtigungen etc. |
Projekt Starthilfe, Schülercoaching | Unterstützung durch Ehrenamtliche, berufserfahrenen Erwachsene und Studenten. Findung der eigenen Berufsbiografie, Lernbegleitung. |
Integrierte Nachwuchsge-winnung im Handwerk | Besuch der Handwerkswelten, Angebote von verschiedenen Gewerken, Innungen, Berufsschulen, Unterrichtsbesuche, Exkursionen, Praxiskurse in Werkstätten, Prak-tikumsplätze usw. , Fortbildungen für Lehrer in Zusammenarbeit mit dem LI. www.hwk-hamburg.de |
Berufsberatung | – |
Potentialanalyse/ Werkstatttage | – |
Kooperation mit Kaufland | – |
Externe Angebote | – |
Gestaltung des „Lerntages“ | – |
Gestaltung des „Lerntages“ | – |
Klasse 8 | |
Themen des Unterrichts |
|
Kooperation mit der BS05 | Lehrer der Berufsschulen unterstützen und begleiten Schüler in der Berufswahl-entscheidung, der Erstellung von Bewerbungsunterlagen, vermitteln Themen der Wirtschaft und begleiten im Praktikum. |
Arbeit mit dem Berufswahlpass | – |
Einsatz von Materialien | Informationen der Kammern und Innungen, Informationen der weiterführenden Schulen, Stellenausschreibungen, „Schülerbanking“ |
Praktikum | Dreiwöchiges Betriebspraktikum, vor den Sommerferien |
Außerschulische Angebote | – |
Projekt Starthilfe, Schülercoaching | – |
Integrierte Nachwuchsgewinnung im Handwerk | – |
Berufsberatung | Besuch des BIZ, erste Kontakte mit der Berufsberaterin |
Potentialanalyse/ Werkstatttage | Servicestelle BOSO, Potentialanalyse Werkstatttage |
Kooperation mit Kaufland | Unterrichtsbausteine zu Themen des Handels und der Lebensmittelbranche |
Externe Angebote | – |
Gestaltung des „Lerntages“ | – |
Berufswahlmesse | – |
Klasse 9 | |
Themen des Unterrichts |
|
Kooperation mit der BS05 | – |
Arbeit mit dem Berufswahlpass | – |
Einsatz von Materialien | – |
Praktikum | Dreiwöchiges Betriebspraktikum, eine Woche nach den Herbstferien |
Außerschulische Angebote | – |
Projekt Starthilfe, Schülercoaching | – |
Integrierte Nachwuchsgewinnung im Handwerk | – |
Berufsberatung | Beteiligung an Elternabenden, Klassenbesuch, individuelle Beratung in der Schule, regelmäßige Schulsprechstunde |
Potentialanalyse/ Werkstatttage | Bereitstellung von Praktikumsplätzen |
Kooperation mit Kaufland | Bereitstellung von Praktikumsplätzen |
Externe Angebote | – |
Gestaltung des „Lerntages“ | – |
Berufswahlmesse | – |
Klasse 10 | |
Themen des Unterrichts | Gestaltung eines Lerntages, je nach Anschluss Perspektive.
|
Kooperation mit der BS05 | – |
Arbeit mit dem Berufswahlpass | – |
Einsatz von Materialien | – |
Praktikum | Teilweise Langzeitpraktikum, Praxislern-tag |
Außerschulische Angebote | – |
Projekt Starthilfe, Schülercoaching | – |
Integrierte Nachwuchsgewinnung im Handwerk | – |
Berufsberatung | – |
Potentialanalyse/ Werkstatttage | Unterrichtsbausteine „Berufe im Handel“ , „Verhalten am Arbeitsplatz“ |
Kooperation mit Kaufland | Unterrichtsbausteine „Berufe im Handel“, „Verhalten am Arbeitsplatz“ |
Externe Angebote | Bewerbungstrainig mit der AOK „Das eigene Konto, Zahlungssysteme“ Angebot der Haspa |
Gestaltung des „Lerntages“ | Vier verschiedene Module zur Beglei-tung und Unterstützung des Überganges |
Berufswahlmesse | Jeweils im Februar präsentieren Institutionen und Firmen ihr Ausbildungs- und Bildungsangebot in den Räumen der Schule. |