Aktuelles

Aktuelles

Über uns

Über uns

Klassen 5 ‑ 6

Klassen 5 - 6

Klassen 7 ‑ 10

Klassen 7 - 10

Klassen 11 ‑ 13

Klassen 11 - 13

Technik-profil

Technische Bildung

Ganztag

Ganztag

Wir sind eine Schule für Alle.

Egal ob hochbegabt, normalbegabt, mit oder ohne Handicap, bei uns sind ALLE willkommen. Keiner wird ausgegrenzt. In unserer Schulgemeinschaft lernen ALLE gemeinsam, die Kinder werden in ihren individuelle Begabungen gleichermaßen gefördert und gefordert, davon profitieren nicht nur die Schwächeren. Unser Ziel ist für jede Schülerinnen und jeden einen erfolgreichen Übergang in den Beruf / Studium zu ermöglichen. Hierbei steht nicht der Unterrichtsstoff allein im Vordergrund, sondern das Kind, in seiner Individualität und seinen Kompetenzen. Wir verknüpfen Kopf und Hand, durch handlungsorientierten Unterricht in allen Fächern und unserem Technikkonzept.

Fördern und Fordern

Schule für ALLE

Prävention

Schule für ALLE

Schulleistungstests

Schule für ALLE

Inklusion

Wir sind eine Schule mit einer heterogenen Schülerschaft und respektieren Unterschiede. Als inklusive Schule versuchen wir alle Schülerinnen und Schüler entsprechend ihrer individuellen Begabungen und Neigungen bestmöglich zu fördern und zu fordern. Kinder und Jugendliche mit unterschiedlichen Förderbedarfen lernen gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen ohne Förderbedarf im Klassenverband oder den klassenübergreifenden Wahlpflichtkursen. Bei der Organisation des Unterrichts versuchen wir mit binnendifferenzierenden individualisierten Lernformen und unterschiedlichen Formen der äußeren Differenzierung den unterschiedlichen Lernbedürfnissen unserer Schülerschaft in breit gefächerter Weise Rechnung zu tragen.  Die enge Zusammenarbeit des Kollegiums innerhalb

der Jahrgangsstufen und in den Klassenteams gewährleistet einen intensiven fachlichen Austausch und eine enge Abstimmung innerhalb der gemeinsamen schulischen Bildungs- und Erziehungsarbeit. Eine Förderkoordinatorin, zwei Beratungslehrerinnen, eine Sprachlernberaterin, eine Ganztagskoordinatorin, zwei Sonderpädagoginnen, ein Sonderpädagoge, drei Sozialpädagoginnen, zwei Sozialpädagogen und eine Erzieherin unterstützen und begleiten die Kinder, Jugendlichen und Lehrkräfte in ihrem Schulalltag. Beratungslehrerinnen bieten bei individuellen Problem- und Konfliktlagen Schülerinnen und Schülern, Eltern sowie Lehrerinnen und Lehrern Beratung an, sofern dies von den beteiligten Parteien gewünscht wird.

Fördern und Fordern

An unserer Schule lernen alle Schülerinnen und Schüler gemeinsam, unabhängig von ihren Entwicklungsständen, ihrem kulturellen und/oder religiösen Hintergrund, ihren kognitiven und körperlichen Voraussetzungen. Das Kollegium der Schule begegnet dieser Bandbreite professionell. Schulgemeinschaft arbeitet an der Weiterentwicklung der Individualisierung in allen schulischen Bereichen. Die Lehrkräfte setzen Impulse zur Lernentwicklung und unterstützen die Schülerinnen und Schüler zur Selbstständigkeit und Eigenverantwortlichkeit. Die Schülerinnen und Schüler lernen bei uns:

  • ihre Fähigkeiten ein- und wertzuschätzen,
  • sich selbstständig Ziele zu setzen,
  • eigene Lernwege zu gehen und diese zu reflektieren.

Begabtenförderung

Erkennen – Fördern - Ziele

Sprachförderung

Additiv – integrativ – DaZ

Lernatelier nur für JG 5, 6 und IVK

Wettbewerbe 

  • Jugend debattiert
  • Känguru
  • Vorlesewettbewerb

Hausaufgabenbetreuung

Förderung der sozialen Kompetenzen

  • Cool in school
  • Cool school (JG)

Prävention

BeOS - Begleitung von Opfern in Schulen

In der Schule geschehen nicht nur angenehme Dinge, sondern es gibt auch Situationen, wie Gewaltvorfälle, Mobbing etc., aus denen Täter und Opfer hervorgehen. Um in solchen Situationen das Hauptaugenmerk auf die geschädigten und hilfsbedürftigen Schüler zu richten, gibt es an der Schule den Opferschutzbeauftragten, der genau diese Zielgruppe unterstützt und dafür die „BeOS-Qualifizierungsmaßnahme“ absolviert hat. In dieser Zusatzqualifizierung erlangen die Fachkräfte Kompetenzen im Bereich der Gesprächsführung mit schulischen Opfern, erkennen frühzeitig Anzeichen einer Traumatisierung, leiten die Betroffenen an entsprechende Einrichtungen weiter und bieten konstruktive Wege der Konfliktbewältigung an. Das Hauptziel dabei ist, den Opfern eine unterstützte Rückkehr in den Schulalltag zu ermöglichen.

Bei einem Verdacht können sich sowohl Hilfesuchende selbst als auch Mitschüler, Lehrer oder Eltern an den Opferschutzbeauftragten wenden. Dabei steht der Geschädigte im Mittelpunkt, d.h. er entscheidet, ob er sich dem Opferschutzbeauftragten anvertrauen möchte oder einem anderen pädagogischen Mitarbeiter der Schule, zu dem er ein vertrautes Verhältnis hat; dieser hat dann die Möglichkeit, sich mit dem Opferschutzbeauftragten auszutauschen, um den betroffenen Schüler bestmöglich unterstützen zu können.


Gefangene helfen Jugendlichen

Unsere Schule kooperiert mit dem Projekt „GEFANGENE HELFEN JUGENDLICHEN e.V.“. In der Zusammenarbeit mit ehemaligen Häftlingen wird hier konfrontativ mit den Schülerinnen und Schülern gearbeitet. Das heißt,  sie kommen während eines Besuchs in der JVA Fuhlsbüttel in Kontakt mit ausgewählten Häftlingen und erfahren so,  was es bedeutet auf Grund von einer negativ geprägten Laufbahn in Zusammenhang mit Straftaten im Gefängnis leben zu müssen.  Ein jeweils reflektiertes Vor-und Nachgespräch findet mit ein bis zwei Mitarbeitern des Vereins in der Schule statt. 

Hintergrund dieses Projekts ist es, betroffene Jugendliche vor gravierenden und folgenschweren Konsequenzen  kriminellen Verhaltens zu bewahren.


Cool in School®

Erzieherische Maßnahme im Rahmen des Handlungskonzepts „Handeln gegen Jugendgewalt“ 

Cool in School (CiS) ist ein deliktspezifisches, sozialpädagogisches Gruppentraining für gewaltauf-fällige Schülerinnen oder Schüler von 12 bis 15 Jahren auf der Grundlage der konfrontativen Pä-dagogik. Es findet wöchentlich in einer geschlechtshomogenen Gruppe mit bis zu 8 Teilnehmern über ein Schulhalbjahr statt.

Eine hohe Verzahnung mit dem Schulalltag und die Einbindung in die Stundenplanung (3 Schul-stunden in der Woche) zeichnen diese Maßnahme aus und sollen so eine größere Nachhaltigkeit der zu vermittelnden Handlungskompetenz erzielen. 

Weitere Infos unter: www.cool-in-school.de

Schulleistungstests an unserer Schule

Außer der bekannten KERMIT-Untersuchung, in der „Kompetenzen ermittelt“ werden, führen wir auch die KESS-Untersuchung, in der „Kompetenzen und Einstellungen von Schülerinnen und Schülern“ untersucht werden, in ausgewählten Jahrgängen durch. 


Mit KERMIT soll festgestellt werden, inwieweit die schulischen Leistungen der Schülerinnen und Schüler den Anforderungen der nationalen Bildungsstandards und der Hamburger Bildungspläne entsprechen. Außerdem informieren die Testergebnisse die Lehrkräfte über fachbezogene Stärken und Schwächen ihrer Lerngruppen.

KERMIT

KERMIT findet bei uns in den folgenden Jahrgangstufen statt:

  • 5: Deutsch, Mathematik, Naturwissenschaften, Englisch
  • 7: Deutsch, Mathematik, Englisch, Naturwissenschaften
  • 8: Deutsch, Mathematik, Englisch
  • 9: Deutsch, Mathematik, Naturwissenschaften, Englisch

KESS

In den Jahrgängen 6, 9 und 11 findet zusätzlich die KESS-Untersuchung, die außer der Schulleistung, auch die Selbstkonzepte untersucht, statt.

Das KESS-Instrumentarium umfasst Kompetenztests in den Bereichen:

  • Deutsch 
  • Englisch 
  • Mathematik
  • Naturwissenschaften
  • Gesellschaftswissenschaften
  • Schülerfragbögen zu den fachbezogenen Einstellungen und Selbstkonzepten.