Kontakt
Über uns
Über unsKlassen 5 ‑ 6
Klassen 5 - 6Klassen 7 ‑ 10
Klassen 7 - 10Klassen 11 ‑ 13
Klassen 11 - 13Technik-profil
Technische BildungGanztag
GanztagÜber die Stadtteilschule Bramfeld
Leitbild
Vernetzung
Wir sind vernetzt
Das bedeutet konkret für uns, dass wir mit Institutionen und Schulen im Stadtteil kooperieren.
Das tun wir bereits erfolgreich dafür…
- Oberstufenverbund
- Kooperation mit:
- Brakula (z.B. Schreibworkshop, GPS-Rallye, Stolpersteine)
- Brain (Bramfelder Interessengemeinschaft)
- Wochenblatt
- Berufsschule HBT (H18)
- ReBBZ
- ASD
- Kooperation im Ganztag mit:
- BSV
- ortsansässigem Künstler (z.B. Johannes Togal)
- HDJ (Haus der Jugend)
- Präventionsstunden durch Ärzte (Zahnarzt, Frauenarzt) und Polizei
- Kunsthandwerkermarkt
- HOT (Hohnerkamp Offener Treff)
- Grundschule
- Teilnahme und Mitarbeit in der Kinder- und Jugend-AG und im Sozialraumgremium
- Teilnahme an der Regionalkonferenz Bramfeld (z.B. Stadtteilfest) und an der Stadtteilkonferenz
- Zukunftstag (Girls- & Boys-Day)
- Kooperation mit:
Regeln
Wir halten uns an Regeln und gehen respektvoll miteinander um
Das bedeutet konkret für uns, dass gemeinsam erarbeitete Regeln eine verbindliche Struktur und Halt in allen Jahrgängen bieten.
Das tun wir bereits erfolgreich dafür…
- Logbuch
- Schulvertrag
- Weiße Weste
- „gelbe Zettel“
- Mobbingkoffer
- „Cool in School“
- Präventionsunterricht
- Beratungsteam bestehend aus Sozialpädagogen, Beratungslehrerinnen und Opferschutzbeauftragtem
- „Jugend debattiert“
Handlungsorientierung
Wir arbeiten handlungs- und zukunftsorientiert
Das bedeutet konkret für uns, dass Kopf, Hand und Herz das Schulleben prägen.
Das tun wir bereits erfolgreich dafür…
- Alleinstellungsmerkmal: Fach Technische Bildung
- Jahresarbeiten
- Kooperation Gastro und Mathe (Kostenfunktion, Kostenpläne)
- Catering anlässlich Schulveranstaltungen
- Kunsthandwerkermarkt
- „Jugend debattiert“
- Berufsorientierung
- technisch modern ausgestattete Räume
Einzigartigkeit
Wir schätzen die Einzigartigkeit eines jeden Menschen und respektieren Unterschiede.
Das bedeutet konkret für uns, dass wir Wertschätzung, Vielfalt und Akzeptanz im Schulalltag leben und die Vielfalt der unterschiedlichen Kulturen an unserer Schule als Reichtum verstehen.
Das tun wir bereits erfolgreich dafür…
- Alleinstellungsmerkmal: Fach Technische Bildung
- Jahresarbeiten
- Kooperation Gastro und Mathe (Kostenfunktion, Kostenpläne)
- Catering anlässlich Schulveranstaltungen
- Kunsthandwerkermarkt
- „Jugend debattiert“
- Berufsorientierung
- technisch modern ausgestattete Räume
Ort des Wohlfühlens
Wir sind eine Schule zum Wohlfühlen, in der alle willkommen sind
Das bedeutet konkret für uns, dass wir jeden willkommen heißen, eine Atmosphäre schaffen, in der wir uns wohlfühlen und Verantwortung für Sauberkeit und Gestaltung übernehmen.
Das tun wir bereits erfolgreich dafür…
- Willkommenskultur:
- Schülerpaten
- Broschüre „roter Faden: Neu an der Schule für LuL“
- Kennenlernnachmittag mit Eltern und zukünftigen Fünftklässlern in der Schule vor den Sommerferien
- Willkommenswoche Jahrgang 5
- Schulrallye und kleine Einschulungsfeier für die 7. Klassen am Standort Bramfelder Dorfplatz.
- Willkommensfeier für Jahrgang 11
- Wohlfühlatmosphäre:
- Klassenlehrerprinzip 5 – 9/10
- Schaukästen (Hegholt)
- individuelle Klassenraumgestaltung
- Mülldienste in den Pausen
Selbstverantwortliches lernen
Wir leben individuelles und selbstverantwortliches Lernen in allen Bereichen.
Das bedeutet konkret für uns, dass alle Verantwortung für das Lernen übernehmen und die Lehrer und Eltern diesen Weg begleiten sowie unterstützen.
Das tun wir bereits erfolgreich dafür…
- Curriculum: methodisch, inhaltlich, digitalisiert mit Realitätsbezug
- Lernatelier
- Präsentationen
- Besuch außerschulischer Lernorte
- Arbeitspläne und Checklisten
- Projekte (HVV-Ralley, Projektwoche…)
Aktive Gemeinschaft
Wir leben aktiv Gemeinschaft
Das bedeutet konkret für uns, dass wir gemeinsam das Schulleben gestalten.
Das tun wir bereits erfolgreich dafür…
- Teamarbeit
- KL-Prinzip
- Klassenrat (Klasse 5-9)
- Paten
- Schulfest
- Schulsprecherteam
- Teilnahme an sportlichen Wettbewerben
- Kanumobil
- Ganztag
- gemeinsame Ausflüge mit dem ganzen Jahrgang (5/6. Klasse)
Standort
Wir sind die Stadtteilschule im Zentrum Bramfelds mit zurzeit 678 Schülerinnen und Schülern der Klassenstufen 5 bis 13 und ca. 75 Kolleginnen und Kollegen des pädagogischen und pädagogisch-therapeutischen Bereichs. Alle 29 Klassen befinden sich am Standort Bramfelder Dorfplatz. Die Oberstufe der Stadtteilschule Bramfeld ist auf ihrer eigenen Etage in einem Neubau am Standort untergebracht und bringt ihren Profilbereich in einen großen Hamburger Oberstufenverbund ein.
Als Bestandteil unseres naturwissenschaftlich-technischen Profils ist unser Technikkonzept ein Alleinstellungsmerkmal unter den Schulen Hamburgs. Das Fach „Technische Bildung“ gliedert sich in die Bereiche Holztechnik, Metalltechnik, Textiltechnik, Gastronomie und Event, Bau sowie Garten- und Landschaftsbau. Die hierzu notwendigen Werkstätten und Arbeitsplätze sind vor Ort eingerichtet.
Fest verankert werden in den Curricula auch Wettbewerbe wie „Känguru der Mathematik“, der „Vorlesewettbewerb“ oder „Jugend debattiert“. Um diese Aufgaben bestmöglich zu erfüllen, arbeiten unsere Kolleginnen und Kollegen in Jahrgangsteams und themengebundenen Arbeitsgruppen zusammen.
Virtueller Rundgang
Wir haben für Sie und Euch eine Sammlung mit Fotos vorbereitet, die einen Einblick in unsere Schule geben. Durch den Link gelangt man zu den Fotos.
Alternativ:
Durch die Schule tapern, ohne sich bewegen zu müssen?
Unser Organigramm
Personalrat
Krisenteam
Schulverein
Schulleitung (S. Marlow)
Stellv. Schulleitung (B. Speer)
Abteilungsleitung 5-7
S. Kränzler-Lübbert
Abteilungsleitung 8-10
E. Strunk
Abteilungsleitung 11-13
F. Jacobs
Schulbüro
Hausmeisterei
Ganztagskoordination
E. Pfeiffer
BOSO
X. Becker
Didakt. Koordination
C. Brandt/J. Cornelius
Koordination TB/WP
N. Sondermann
Förderkoordination
K. Otte
Qualitätsmanagement
J. Schlatermund
Gremien
Schulkonferenz
Elternrat
Schülerrat
Lehrerkonferenz
Steuergruppe
Besondere Aufgaben
Öffentlichkeit
S. Ernst-Paoli/M. Petermann
Partizipation
N.N.
Prävention
F. Graetz
Kultur
S. Ernst-Paoli/ A. Heinrich
Aus- und Fortbildung
C. Brandt
Medien
Ch. Wresch
Evaluation
J. Schlatermund
Schulsozialarbeit
BeratungslehrerInnen
Frau Reimann / Frau Heinrich
Inklusion
K. Otte
Sprachlernberatung
Ch. Reimann
I. Achter
E. Cichy
A. Kilic
M. Koslowski
L. Scharffetter